Aus Sicht des FOH-Technikers ist In Ear-Monitoring eine feine Sache, reduziert es doch die Gefahr eines Feedbacks auf der Bühne erheblich.
Für den Musiker ist das Thema allerdings mindestens ebenso interessant, schützt es bei korrekter Anwendung doch sein Gehör und garantiert ihm den perfekten Sound im Ohr, ganz gleich auf welcher Stageposition er sich gerade bewegt. Genügen Drummern i.d.R. preiswerte, kabelgebundene in Ear-Systeme, ist das für alle anderen Musiker und ganz besonders für die Sänger unter ihnen, keine stagetaugliche Lösung. Hier muss es dann schon ein wireless System sein, für das üblicherweise Anschaffungskosten i.H.v. 140,- bis 1.400 EUR je AUX-Kanal anfallen.
Auf der Suche nach einer preisgünstigeren Lösung stieß ich auf das hier vorgestellte, weltweit erste, 4-kanalige wireless In Ear-System, chinesischer Herkunft, das ich über AliExpress gekauft hatte. Nach einigen Wochen des Wartens kam das Gerät gut verpackt per DHL und nachdem ich dem freundlichen Postmann noch 2,79 EUR für verauslagte Zollgebühren bezahlt hatte, hielt ich das Produkt in den Händen.
Klar, es sind "nur" 4-MONO-Kanäle, das sollte man wissen. Ich hatte allerdings bei früheren Versuchen mit verschiedenen Systemen aus unteren Preisklassen (The t.bone und LD Systems), die alle STEREO konzipiert waren, festgestellt, dass sie z.T. so erheblich rauschten, dass sie für mich nicht in Frage kamen. Das konnte ich beim ACEMIC EM-D04 nicht feststellen. Kein Rauschen im Ohr, wenn kein Signal anlag und es gab auch keine Rauscheinbrüche, wenn ich mich bei meinem Test im Haus oder Garten bewegt hatte und mehrere Betonwände oder Decken zwischen Sender und Empfänger lagen. Die Sendeleistung scheint so stark, dass man auch auf größeren Bühnen auf ein zuverlässiges und stabiles Signal bauen kann.
Für mich hebt sich damit das chinesische Produkt sehr positiv von den preisgünstigen Angeboten hierzulande ab. Mir scheint es wichtiger mich auf ein stabiles, rauschfreies Signal in meinen Ohren verlassen zu können und tausche diese Eigenschaft gerne gegen die beim EM-D04 fehlende STEREO-Fähigkeit ein.
Die Bedienung des Senders und der Empfänger ist mehr als einfach und bedarf keines Literaturstudiums. Sowohl am Sender, als auch am Empfänger lassen 16 verschiede Kanäle wählen. Vorausgesetzt man ist stolzer Besitzer von 4 EM-D04, kann man also problemlos 16 verschiedene In Ear-Mischungen realisieren und ohne weiteres Zubehör wireless in die Ohren der Musiker schicken.
Nicht wirklich zu gebrauchen sind hingegen die 4 mitgelieferten Ohrhörer. Sie sitzen wegen fehlender Drahtbügel und Ohranpassstücke schlecht an den Lauschern und ihr Sound kann mangels fehlten Tiefgangs nicht überzeugen.
FAZIT: Für einen Anschaffungspreis von ca. 340,- EUR für 4 wireless Kanäle in einem 19"/1HE Gerät in einem professionell verarbeitetem Metallgehäuse, also zu einem Preis von ca. 85 EUR/Kanal und damit fast 50% unter den Kosten der vom großen "T" angebotenen "Billigschiene", ist das ACEMIC EM-D04 ein perfektes Gerät für alle Amateure und Semiprofis, die sich diesem Thema nähern wollen.
Produktlink zum ACEMIC EM-D04: https://t1p.de/g0o6
AliExpress-Kauflink zum ACEMIC EM-D04: https://t1p.de/048d
Als Akkus benutze ich übrigens diese über USB wiederaufladbaren EBL AA Akkus: https://t1p.de/86fb
Nach einigen Tests benutze ich an meinem FOH-Platz derzeit folgendes, preisgünstige wireless In Ear System - ANT MIM 30: https://t1p.de/lv75
Als In Ear-Ohrhörer nutze und empfehle ich die Shure SE215-K: https://t1p.de/jb1v
Comments